Wildtierrettung
vom Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e. V.
www.wildtierrettung.de
ARTGERECHT IST NUR DIE FREIHEIT
Helft bitte mit, übernehmt Verantwortung für Euer aufgefundenes oder schon mitgenommenes Tier,...
...bringt das Tier selbst in eine unserer Wildpflegestellen, damit es schnellstmöglich versorgt werden kann!
Gebt ihm KEINE Nahrung oder Flüssigkeit!
Einmal falsch füttern oder Wasser in Luftröhre kann zum Tod des Tieres führen!
Wärmt es auf, wenn es unterkühlt ist!
Bitte experimentiert nicht auf Kosten des Tieres herum.
Es gehört in die Hände von Spezialisten oder der eigenen Eltern wenn es fälschlicherweise eingesammelt und mitgenommen wurde!
Habt ihr selber kein PKW gibt es bestimmt Freunde, Bekannte, Familie, Nachbarn die das gesicherte Tier fahren können.
Verletzte Wildtiere gehören SOFORT zu einem Tierarzt und können nicht noch ewig warten bis wir selber einen Fahrer finden, eum dann das schwer verletzte Tier noch stundenlang umherfährt zum Tierarzt.
Dies ist Tierquälerei und NICHT im Sinne unserer Arbeit und dem Wildtierschutz!
Zur tierärztlichen Untersuchung und Versorgung bringt bitte SCHNELLSTENS das Tier in die nächste Tierarztpraxis oder Tierklinik
Entwöhnung / Auswilderung in unseren Wildtierwaisenstationen - Waisenhaus für Wildtierkinder
Eine Wildtieraufzucht ist teuer, sehr zeitaufwendig und man kann die Tiere nicht einfach wieder aussetzen in die Wildnis, es ist erstens nicht erlaubt ist und zweitens werden sie es höchst warscheinlich nicht überleben.
Eine Auswilderung muss monatelang vorbereitet werden, es reicht nicht aus die Tiere mit Flasche aufzuziehen und wenn sie die Flasche nicht mehr brauchen und alleine fressen wieder auszusetzen, sie müssen vom Menschen erst entwöhnt werden, sie müssen lernen sich selber ihr Futter zu suchen, zu finden und zu erjagen und sie müssen auch lernen dass sie Feinde haben in der Freiheit.
Eine Auswilderung ist nicht immer einfach, bei dem einen geht es schneller, bei dem anderen langsamer.
Tiere die im Frühjahr gefunden und aufgezogen werden können meist im Herbst erst richtig ausgewildert werden, zuvor werden sie noch einige Wochen und in ihrem Auswilderungsgebiet vorbereitet, anfangs werden sie in ihrem Auswilderungsgebiet noch gefüttert und Futter versteckt was sie selber suchen müssen, einige Tiere müssen bis zum nächsten Frühjahr bleiben.
Für einige Wildtiere gibt es keine Erlaubnis zum auswildern und diese müssen dann ihr Leben lang in Gefangenschaft leben in Wildparks oder Privathaltung mit Genehmigung und Wildtiergehegen.
Bitte unterstützt uns. Eine Futterspende oder Sachspende über unseren Wildtier Wunschzettel hilft uns sehr Wildtierwunschliste
Bitte bedenkt dass wir alles ehrenamtlich machen, aus eigener Tasche die sehr teure und zeitaufwendige Aufzucht und Wildtierrettung bezahlen! Die Mehrheit unserer Ehrenamtler hat neben Beruf noch Familie, eigene Tiere, Pflegetiere, Aufzucht oder Intensivpatienten bei sich.
Wir erhalten KEINE staatliche Unterstützung und betreuen zusätzlich einen Gnadenhof und versorgen viele Tiere.
Unser Wildtierrettungs-Einsatzfahrzeug ist ausgestattet für spezielle Notfälle wenn ein Wildtier in einer Notsituation ist und sich nicht selber retten kann oder der Melder keine Möglichkeit hat es selber zu sichern.
Unser Team ist fast rund um die Uhr im Einsatz um Wildtiere aus Notlagen zu retten oder versorgen Wildtierpatienten und Waisentiere. Vogelbabys benötigen alle 30 Minuten bis stündlich ihre Nahrung.
Die Verantwortung sollte nicht beim Auffinden enden sondern beginnen.
Bringt bitte das Tier in die nächste Pflegestelle oder Tierarzt.
Achtung! Küken, die vermeintlich "aus dem Nest gefallen" sind... Handelt es sich um Ästlinge dann nehmt sie bitte nicht auf, Ihr entreisst den Küken ihre Mutter und deren Geschwister. Wenn sie auf dem Boden oder Ast sitzen rufen sie nach ihren Eltern, die sie weiterhin in der Ästlingsphase mit Futter versorgen, da sie noch flugunfähig sind aber schon das Nest verlassen haben werden sie von den Eltern auf dem Boden oder auf einem Ast weiterversorgt bis sie von alleine fliegen können. Auch wenn sie noch etwas hilflos auf dem Boden herumhüpfen oder sitzen, brauchen die meisten keine menschliche Hilfe, sie rufen nach Futter. Diese Rufe bilden eine wichtige Verbindung zwischen Jungvogel und Eltern. Die Küken werden auch dann noch eine Zeit lang mit Futter versorgt, wenn sie das Nest schon verlassen haben. Diese Ästlingsphase ist lebenswichtig, denn in dieser Zeit lernen sie das fliegen und koordienieren.
Hier klicken für mehr Infos Ästling oder Nestling:https://bit.ly/aestlingrueckfuehrung
wenn das Vogelkind schon eingesammelt wurde:
Darf ich verwaiste Jungtiere oder einen krankes Wildtier mitnehmen? Njein! Wenn Sie ein Tier mitnehmen, machen Sie sich der Wilderei schuldig! Der Jagdausübungsberechtigte (meist der Jagdpächter, es kann auch ein Eigenjagdbesitzer sein) hat die alleinige Befugnis sich Wildtiere, die dem Jagdrecht unterliegenen anzueignen. Dies betrifft auch Tiere, die in Feld oder Wald gefunden werden, ob lebend, krank oder tot.
Laut Bundesnaturschutz Gesetz ist es ihm auch erlaubt, verletzte oder kranke Tiere aufzunehmen, um sie gesund zu pflegen.
Dies trifft auch für noch nicht selbständige Jungtiere zu. Diese Aufgabe kann der Jagdpächter auch anderen Personen übertragen. Nach dem Bundes Naturschutz Gesetz §20g Abs.4 gilt: "Die Tiere sind unverzüglich in die Freiheit zu entlassen, sobald sie sich dort selbständig erhalten können." Wohngebäude, Hofanlagen und eingezäunte Hausgärten gehören zu den sog. "befriedeten Bezirken", in denen die Jagd ruht. Hier besitzt (mit Ausnahmen) der Grundeigentümer das Aneignungsrecht an Wild...
Spendenkonto:
Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V.
IBAN: DE07830654080004863500
BIC: GENODEF1SLR - Deutsche Skatbank
PayPal: spenden@notkleintiere.de
SMS mit dem Kennwort NOTKLEINTIERE an 81190
für eine 5€ Charity SMS